junge norddeutsche philharmonie
Die junge norddeutsche philharmonie (jnp) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2010 schnell zu einem bundesweit aufsehenerregenden Kulturprojekt entwickelt. Das dynamische, überregionale Netzwerk junger Kulturschaffender arbeitet in interdisziplinären Teams und realisiert drei bis fünf Projekte im Jahr, wobei die Förderung ausgewählter Nachwuchsmusiker*innen, die Ausrichtung zeitgemäßer Veranstaltungsformate und der Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen im Vordergrund stehen. Zusammenarbeiten mit u.a. Fazil Say, Daniel Müller-Schott und Jonathan Stockhammer stehen für höchste Ansprüche bei der Umsetzung klassischer Projekte, während Auftritte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Fuchsbau Festival, dem Reeperbahn Festival sowie die Umsetzung des DETECT CLASSIC FESTIVAL von der kreativen Vielfalt des sinfonischen Klangkörpers zeugen. Der junge norddeutsche philharmonie e.V. wurde im Jahr 2017 als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ prämiert und war 2018 eines von zehn nominierten Projekten für den BKM-Preis Kulturelle Bildung. Im Jahr 2019 produzierte die jnp u.a. das Live-Elektro-Projekt „Etruschka“ im Konzerthaus Berlin und der Elbphilharmonie und wird mit den Festspielen MV zum DETECT CLASSIC FESTIVAL nach Neubrandenburg einladen und die Niedersächsischen Musiktage eröffnen. In ihren Projekten wird die jnp von starken Partnern wie dem Norddeutschen Rundfunk, dem Ministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und der Aventis Foundation unterstützt.
Impressum
Konstantin Udert
Marienburger Str. 29
10405
Telefon: 0176 64090106
E-Mail: konstantin@junge-norddeutsche.de