
Der DRK-Kreisverband Rostock e.V. steht für hochwertige soziale Dienstleistungen. Als Träger von rund 40 Einrichtungen und Diensten in der Hansestadt Rostock sowie einem leistungsstarken ehrenamtlichen Einsatzbereich bieten wir ein großes Spektrum an qualifizierten sozialen Leistungen.
Unsere Servicestelle Ehrenamt ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Ehrenamt. Wir beantworten Ihnen Ihre Fragen und geben Anregungen für eine passende ehrenamtliche Tätigkeit. Zur Zeit spenden bei uns rund 600 Menschen ihre Freizeit für andere, indem sie sich ehrenamtlich in unseren Rotkreuzgemeinschaften (Bereitschaften, Jugendrotkreuz, Wasserwacht), Ortsgruppen, der Erste-Hilfe-Ausbildung und sozialen Einrichtungen engagieren.
Melden Sie sich gern bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Mitmachangebote
DRK: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Aufbau einer weiteren Sanitätsgruppe
Worum geht es?
Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest - wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein aufgeschürftes Knie, ein ohnmächtiger Fan oder einem Läufer geht beim Marathon die Luft aus - der Sanitätsdienst des DRK Rostock leistet schnelle Hilfe.
Zu den Aufgaben der Sanitätsgruppe gehören: Sanitätsdienste bei Veranstaltungen im Gemeindegebiet stellen, Unterstützung bei Einsätzen und Großveranstaltungen benachbarter Ortsvereine und Kreisverbände, Einsätze regional und überregional bei Großschadensfällen im Rahmen der Einsatzeinheiten
Das bieten wir: Umfassende Aus- und Fortbildung für den jeweiligen Aufgabenbereich, Teilnahme an Veranstaltungen und Einsätzen, Mitarbeit in den Einsatzeinheiten nach entsprechender Qualifizierung, Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit
Ansprechpartner
Voraussetzungen
DRK: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das TEAM MV
Worum geht es?
Wenn in MV etwas passiert, dann bewegt das! Manchmal so sehr, dass Menschen selbst mit anpacken wollen. Mit dem TEAM MV haben Sie die Möglichkeit dazu.
TEAM MV ist eine gemeinsame Initiative des DRK in Mecklenburg-Vorpommern, des Nordmagazins und von NDR 1 Radio MV.Die Initiative TEAM MV gibt Bürgerinnen und Bürgern des Landes Mecklenburg-Vorpommern eine Plattform, sich nachbarschaftlich und ohne Verpflichtung einer Mitgliedschaft in den Hilfsorganisationen zu engagieren. Ihr Ziel ist es, Helfer zu sammeln, zu organisieren und planbar in den Einsatz zu bringen.Meistens gehen dem seltene Großereignisse voraus. Bei einer Flutkatastrophe können Sie zum Beispiel Sandsäcke befüllen oder im Anschluss den Betroffenen, wieder Ordnung in ihre Häuser zu bringen. Sie können aber auch aufgrund spezieller Fähigkeiten (z.B. Sprachen, Kinderbetreuung) ganz gezielt für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden.Registrieren Sie sich ganz einfach unter www.team-mv.info in unserer Datenbank. In einer nachfolgenden Infoveranstaltung in Ihrer Region erfahren Sie alles Wissenswerte. Sollte es zu einem Einsatz kommen, werden Sie per SMS benachrichtigt und können selbst bestimmen, ob Sie für den Einsatz zur Verfügung stehen oder nicht.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Zeitspender:in für Senioren
Worum geht es?
Gerade im Alter wünschen sich Senioren Zeit und Raum für persönliche Begegnungen - ob beim Kartenspiel, sonnigen Spaziergängen oder einer Tasse Kaffee. Spenden auch Sie wertvolle Zeit für mehr Lebensqualität.
In unseren Seniorenwohnanlagen, der Tagespflege und den ambulanten Pflegediensten betreuen wir im Kreisverband Rostock e.V. viele Seniorinnen und Senioren. Mit einem vielseitigen Freizeit- und Betreuungsangebot bringen wir immer wieder interessante Höhepunkte und Abwechslung in ihren Alltag. Auch im Mehrgenerationenhaus Toitenwinkel stehen gemeinsame Aktivitäten und ein reger Austausch an oberster Stelle.Doch auch dieser Bereich lebt von der Zeit und Kreativität Ehrenamtlicher, um Ausfahrten betreuen oder Veranstaltungen organisieren zu können. Wenn Sie Lust am Beisammensein haben, Kartenspielen können wie kein Zweiter, handwerkliches Geschick oder Freude an gemeinsamen Aktivitäten besitzen und zuverlässig sind - erfreuen Sie doch unsere Bewohner, Patienten oder Bürger mit Ihrem Talent.Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wo Ihre Fähigkeiten liegen und wie Sie und unsere Seniorinnen und Senioren davon am besten profitieren können.
Wem wird geholfen?
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: regelmäßige oder flexibles Engagement
Laufzeit: 01.01.20 bis 31.12.21
Name der Organisation: DRK-Kreisverband Rostock e.V.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
DRK: Werde Mitglied im Jugendrotkreuz!
Worum geht es?
Das Jugendrotkreuz begleitet Kinder ab sechs Jahren auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden und vermittelt neben Lebensfreude, Spaß und Wissen auch humanitäre und gesellschaftliche Werte.
Mitglieder des Jugendrotkreuzes engagieren sich gemeinsam für die Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung und orientieren sich an humanitären Werten wie Toleranz, Offenheit und Verständnis. Sie helfen anderen, wenn sie in Not geraten sind. Mit Kampagnen, Aktionen und Initiativen macht das Jugendrotkreuz auf kritische Themen aufmerksam und setzt sich mit vereinten Kräften für positive gesellschaftliche Entwicklungen ein.In regelmäßigen Gruppenstunden üben die Kinder und Jugendlichen Erste Hilfe-Maßnahmen, planen Projekte und führen Workshops durch. In Kooperation mit Schulen organisiert das Jugendrotkreuz auch Schulsanitätsdienste. Die in Erste Hilfe ausgebildeten Schulsanitäter können Mitschülern auf dem Schulgelände bei einem Unfall helfend zur Seite stehen und die medizinische Erstversorgung übernehmen.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
DRK: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den Rostocker DRK-Werkstätten
Worum geht es?
Sie haben Spaß und Freude daran, Menschen mit Behinderungen zu fördern, kreative Ideen einzubringen und Ihre eigenen Stärken zum Wohle anderer einzusetzen? Dann werden Sie ehrenamtlich aktiv in unseren Rostocker DRK-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
Das Einsatzgebiet richtet sich ganz nach Ihnen. Denkbar wären:
- Begleitung von Projekt- & Exkursionstagen / Urlaubsreisen / Spaziergängen / Arztterminen
- Übernahme oder Mitbetreuung einer Theatergruppe, eines Sportangebots (z.B. Fußball, Schwimmen, Basketball, Tanzen, Tischtennis), einer Musikgruppe oder die Anleitung von Kreativangeboten
- Betreuung am Nachmittag oder Wochenende / Feiertagen möglich
Wir freuen uns auch über eigene Interessen und Vorschläge.
Wem wird geholfen?
Menschen mit Behinderungen
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: regelmäßiger Zeitaufwand
Laufzeit: 01.01.20 bis 30.06.21
Name der Organisation: DRK-Kreisverband Rostock e.V.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Ehrenamtliche:r Erste Hilfe-Ausbilder:in
Worum geht es?
Ihre Aufgaben: Sie halten Erste Hilfe-Lehrgänge für Privatpersonen und Fahranfänger, für Mitarbeiter von Betrieben - vermitteln auf einfache Weise nötiges Wissen und trainieren mit den Teilnehmern grundlegende Erste Hilfe-Maßnahmen.
Das bieten wir: Wir bieten eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen, eine verantwortungsvolle und sinnvolle Tätigkeit, Arbeit in einem tollen Team
Wem wird geholfen?
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: regelmäßiges Engagement: Ca. 9 Std. je Kurs (vorab umfangreiche Ausbildung)
Laufzeit: 03.08.20 bis 31.12.24
Name der Organisation: DRK-Kreisverband Rostock e.V.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
sehr gute Kommunikationsfähigkeit,
Selbstständigkeit,
Zuverläsigkeit,
Teamfähigkeit,
Bereitschaft zur Integration in eine feste Organisationsstrukturen,
Identifizierung mit den Grundsätzen des DRK
DRK: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das Kreisauskunftsbüro
Worum geht es?
Ein Busunfall, ein größeres Unglück - die Hilfe für die Betroffenen läuft schnell und routiniert. Aber auch Angehörige, die sich Sorgen machen, benötigen Hilfe und Informationen über den Verbleib ihre Familienmitglieder. In solchen Fällen helfen ehrenamtliche Mitarbeiter des Kreisauskunftsbüros.
Das Kreisauskunftsbüro stellt die Verbindung zwischen Betroffenen und Angehörigen dadurch her, indem Meldungen über den Verbleib von Betroffenen und Anfragen von Angehörigen als zentrale Auskunftsstelle entgegengenommen und verarbeitet werden, so dass denjenigen, die sich nach dem Schicksal eines Menschen erkundigen wollen, ein Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Die Mitarbeiter des Kreisauskunftsbüros werden darin ausgebildet, die Unterlagen, mit denen die Helfer verletzte und evakuierte Menschen registriert haben, entgegenzunehmen und auszuwerten. Sie erstellen aus diesen Unterlagen eine Kartei, mit der die Anfragen von Angehörigen abgeglichen und aus der dann Auskünfte über den Aufenthaltsort der Gesuchten gegeben werden können.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
DRK: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Bereich Technik & Sicherheit
Worum geht es?
Unsere Gruppe Technik und Sicherheit gewährleistet die technische Unterstützung des Sanitätsdienstes und der Betreuungsgruppen. Sie übernimmt die sicherheitstechnische Absicherung der gesamten Einheit im Einsatz, gegebenenfalls in Abstimmung mit der Feuerwehr oder dem THW.
Im Einzelnen bedeutet das u.a.: handwerklich-technische Tätigkeiten, Zeltaufbau, Stromversorgung, Beleuchtungseinrichtung, Wasseranschluss, Überwachung der technischen Geräte, Logistikplanung und -Umsetzung, Wartung und Reinigung der technischen Anlagen.
Das bieten wir: Aus- und Fortbildung, Teilnahme an Veranstaltungen, abwechslungsreiches Arbeiten in einem motivierten Team, Mobile Technik, Spaß, Abwechslungsreiche Freizeitaktivität
Ansprechpartner
Voraussetzungen
DRK: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Versorgungsgruppe
Worum geht es?
Aufgabe der Versorgungsgruppe ist es, mit Spaß und Freude bei der Zubereitung schmackhafter und abwechslungsreicher Speisen, z.B. aus der Gulaschkanone, mitzuwirken und diese mit Blick auf die Hygienestandards der Veranstaltung entsprechend anzurichten und auszugeben.
Wir bieten: Eine umfassende Aus- und Fortbildung, Teilnahme an Veranstaltungen, abwechslungsreiches Arbeiten in einem motivierten Team, Mobile Technik, Spaß, Abwechslungsreiche Freizeitaktivität
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Impressum
Tobias Pollee
Trelleborger Straße 11
Rostock
Telefon: 0381 24 27 9-109
E-Mail: ehrenamt@drk-rostock.de
Mehr erfahren