Jeder noch so kleine Schritt hin zu mehr (digitaler) Barrierefreiheit, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Durch die Schaffung eines barrierefreiem Onlineangebots zeigen Sie, dass Ihre Organisation sich für eine inklusive Arbeitsumgebung engagiert und dass Sie bereit sind, allen Nutzern gerecht zu werden.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? Welche Vorteile bietet eine barrierefreie Webseite im gemeinnützigen Bereich? Wo stehen wir gerade und wie gelingt digitale Inklusion? Welche Anforderungen stellt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz an mich als Organisation?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Webinar. Zudem bekommen Sie Tipps an die Hand, mit denen Sie direkt in die Umsetzung starten können.
Inhalte:
- das 1×1 der digitalen Barrierefreiheit
- digitale Barrierefreiheit im gemeinnützigen Sektor
- alles rund um das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
- Chancen und Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit
Empfehlung: Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Digitale Teilhabe und Inklusion dank digitaler Barrierefreiheit
Datum24.07.2024
Zeit
-
Ort
digital
Referent
Chris Schmidt
Kosten
kostenfrei
Weitere Informationen
https://www.hausdesstiftens.org/wissen/digitale-teilhabe-und-inklusion-dank-digitaler-barrierefreiheit/
KurzbeschreibungJeder noch so kleine Schritt hin zu mehr (digitaler) Barrierefreiheit, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Durch die Schaffung eines barrierefreiem Onlineangebots zeigen Sie, dass Ihre Organisation sich für eine inklusive Arbeitsumgebung engagiert und dass Sie bereit sind, allen Nutzern gerecht zu werden.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/Digitale-Teilhabe-und-Inklusion-dank-digitaler-Barrierefreiheit/