Seit Beginn des Jahres unterstützt Claudia Aßmann das Team der Ehrenamtsstiftung MV im Bereich finanzielle Förderung. Wir stellen sie euch in einem Kurzinterview vor:
Was begeistert dich an der EAS MV und deiner neuen Rolle?
Ich schätze die Mischung aus konzeptioneller und operativer Arbeit, da sie mir die Möglichkeit gibt, direkt zu handeln und gleichzeitig strategisch zu denken. Spannend finde ich es, die breite Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements in MV zu erleben.
Welche Erfahrungen bringst du mit, die dir hier besonders helfen werden?
Durch meine mehrjährige Vorstandstätigkeit im Kunstverein zu Rostock und meine Mitgliedschaft im Kulturhof Letschow e.V. kenne ich die Perspektive der Vereine und bringe zusätzlich fundierte Erfahrung im Projektmanagement mit. Die Kombination aus praktischer Expertise und strategischem Denken unterstützt mich dabei, maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben und Projekte erfolgreich zu unterstützen.
Gibt es ein Projekt oder eine Initiative der Stiftung,
auf die du dich besonders freust?
Mir gefällt besonders das Gesamtkonzept der Ehrenamtsstiftung MV, weil es langfristig angelegt ist und damit echte, nachhaltige Veränderungen im Bereich des Ehrenamts ermöglicht.
Wie bist du selbst zum Ehrenamt gekommen und was hat dich motiviert, dich zu engagieren?
Ich bin zufällig zum Ehrenamt gekommen, als ich wegen einer Mitarbeit konkret angesprochen wurde und zugesagt habe.
Was wünschst du dir für die Zukunft des Ehrenamts in Mecklenburg-Vorpommern?
Ich wünsche mir verlässliche Förderstrukturen, die das Engagement langfristig unterstützen. Zudem hoffe ich auf mehr motivierte Mitmacher, die sich aktiv einbringen und ihre Ideen und Anregungen umsetzen.