Navigation und Service der Ehrenamtsstiftung MV

Springe direkt zu:

Vereinsgeschichte: Imkerverein Teteorw

Heute im Rampenlicht: Imkerverein Teterow e.V., den die EAS MV bereits finanziell unterstützen durfte.

Imkerverein Teterow III_Copyright Siegfried Erdmann

Was war bisher euer größter Erfolg als Verein? Worauf seid ihr stolz?

Siegfried Erdmann: Um bei der Bienenzucht zu bleiben: Lange vor meiner Zeit als Mitglied und Vorsitzender des Vereins gab es zu DDR-Zeiten mit Züchtern auch aus unserem Verein eine überregionale Zuchtgemeinschaft, aus der hervorragende Züchtungen der Rasse Carnica hervorgingen. Wir können auf einige Erfolge zurückgreifen, die sich darstellen in der Erweiterung der Mitgliederzahl im Verein und der Anzahl der betreuten Bienenvölker, Anschaffungen von Geräten und Hilfsmitteln in der praktischen Vereinsarbeit aber auch in der Betreuung unserer Bienen und in der Unterstützung der Imker in der Form, dass diese Hilfsmittel und Geräte über einen „Geräteobmann“ allen Imkern als Ausleihen zur Verfügung stehen. Unserer Arbeit mit den Kindern in Schulen als Arbeitsgruppen „Junge Imker“ ist für uns ein Erfolg.

Was war bisher eure größte Herausforderung als Verein?

Siegfried Erdmann: Eine größte Herausforderung der Vergangenheit kann ich nicht benennen, denn bei erkannten Mängeln oder Defiziten in der materiellen Absicherung unserer Arbeit im Verein werden Lösungen in Vereinsversammlungen oder im Vereinsvorstand gesucht und auch meist gefunden. Das sind laufend Herausforderungen. Gegenwärtig haben wir eine echte Herausforderung. Es geht um die aktive Beteiligung unserer Imker an Veranstaltungen des Vereins, an Imkerversammlungen, Klönabenden usw. Wenn es dazu ein Erfahrungsaustausch mit Vereinen gibt, die ähnliche Sorgen haben, wären wir interessiert.

Zum Seitenanfang