Heute im Rampenlicht: Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e.V.

Seit ihrer Gründung unterstützt die Ehrenamtsstiftung MV mit ihren Förderungs-, Beratungs- und Finanzierungsangeboten Vereine in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Anlässlich des 10. Stiftungsgeburtstags stellen wir 10 Vereine vor, die wir als Stiftung bei ihrem Engagement begleiten durften.
Wann wurde euer Verein gegründet und was war eure Motivation?
Unser Verein wurde 2021 gegründet. Die Motivation war, das Bürgerhaus in Gottin zum Zentrum des gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde Warnkenhagen zu entwickeln
Was war bisher euer größter Erfolg als Verein? Worauf seid ihr stolz?
Wir führen das Internationale Sommerfestival Johann Heinrich von Thünen nun bereits zum 18. Mal durch und sind stolz darauf, dass wir damit vielen Musikinteressierten eine Plattform mit anspruchsvollen Konzerten im ländlichen Raum bieten.
Was war bisher eure größte Herausforderung als Verein?
Die größte Herausforderung war die Zeit der Corona-Pandemie. Es ist uns aber gelungen, die Durchführung von Konzerten vom Tiefpunkt 2020 langsam wieder aufzubauen.
Sucht ihr noch Mitglieder? Wenn ja, wie kann man bei euch mitmachen?
Ja, man kann bei uns bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen helfen. Das sind Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, ein Erntedankfest und vieles mehr.
Welche Berührungsunkte hattet ihr bisher mit uns als Ehrenamtsstiftung MV? Wie konnten wir euch unterstützen?
Unsere ehemalige Vereinsvorsitzende Dr. Heidrun Niemann war Kuratoriumsmitglieder der EAS. Außerdem waren wir auch Zuwendungsempfänger der EAS und haben an Workshops/Schulungen teilgenommen. Wir wurden bislang sehr gut beraten. Begeistert sind wir vom neuen Portal für die Antragstellung und die Einreichung der Verwendungsnachweise
Was wünscht ihr euch von uns als Stiftung für die kommenden zehn Jahre?
Wir wünschen uns weiterhin guten fachlichen Input in Form von Weiterbildungen, Workshops usw. und dass die Beratung durch Euch so gut bleibt.