Navigation und Service der Ehrenamtsstiftung MV

Springe direkt zu:

Die Plattform für Ehrenamtliche in MV Wie können wir helfen?

Aktuelles

Steuerliche Vereinfachungen im Gemeinnützigkeitsrecht in Aussicht

Am 10.09.2025 hat das Kabinett der Bundesregierung den Entwurf für ein Steueränderungsgesetz beschlossen. Ein großer Teil davon bringt erhebliche steuerliche und bürokratische Verbesserungen und Erleichterungen für das Ehrenamt und Engagement in Deutschland. 

Abschluss & Auftakt unseres Leadership-Programms in Rostock

Am Freitag, den 12.09.2025 haben wir den ersten Jahrgang unseres Qualifizierungsprogramms „Vereinsführung in MV – Meine Rolle als Vorstand“ feierlich verabschiedet – und anschließend den neuen Jahrgang 2026 begrüßt.

Jetzt anmelden: Ehrenamtsstiftung MV sucht 40 Vereine für den neuen OE-Jahrgang 2026

Vom 11. August bis 22. September 2025 können sich Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern für den nächsten Durchlauf des Programms „Organisationsentwicklung (OE) im Verein“ anmelden. In dem 12-monatigen Qualifizierungsprogramm arbeiten 40 Teilnehmende gemeinsam mit Coaches an individuellen Lösungen für ihre vereinsinternen Herausforderungen. Ein begleitendes Handbuch mit praxisnahen Übungen strukturiert den Prozess und macht ihn anschaulicher.

Veranstaltungen

Alle reden übers Geld – wir auch!

Beim Kongress der DSEE „Alle reden übers Geld, wir auch!“ am 15. November 2025 in Rostock geben Expert:innen Antworten und praxisnahe Tipps. Auch wir sind dabei, nicht nur mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten, sondern auch auch mit dem Workshop.

Externe Veranstaltungen

Ins Gespräch kommen… zum Klimaschutz: Warum Klimaschutz ein Thema für Freiwilligenagen- turen ist

Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen sind inzwischen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Thema. Unabhängig von den (oft unzureichenden) Maßnahmen auf weltpolitischer oder nationaler Ebene, sind auch lokale Gruppen, Organisationen und Einrichtungen gefragt.

Digitales Fundraising in 2026

Bereit für digitales Fundraising in 2026? Neue Technologien, veränderte Nutzer:innengewohnheiten und leistungsstarke Datenanalysen gestalten die Zukunft des digitalen Fundraisings und eröffnen gemeinnützigen Organisationen vielfältige Chancen, ihre Ziele effektiver zu erreichen. Doch welche Trends und Kanäle werden 2026 wirklich den Unterschied machen?

Engagement stärken mit KI

Ehrenamtliches Engagement braucht Aufmerksamkeit – aber vor allem gute Prozesse. Im Impuls erkunden wir, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, das Freiwilligenmanagement strategisch, kreativ und zeitsparend zu gestalten.

Zum Seitenanfang